Arbeitgeber-Initiative im Steirischen Vulkanland
Das Steirische Vulkanland ist mehr als nur eine Region – es ist ein Lebensraum mit Zukunft. In ‚ZUKUNFT MEISTERN 2025‘ werden ausgewählte Leitbetriebe und zukunftsorientierte Arbeitgeber aus dem Cluster Technologie & Handwerk vorgestellt. Sie zeigen eindrucksvoll, wie moderne Ausbildung, nachhaltiges Wirtschaften und gelebter Teamgeist die Region zu einem attraktiven Ort zum Arbeiten und Leben machen.

Was erwartet die Besucher:innen?
• Einblicke in gelebte Lehrlingsausbildung, Weiterbildungsangebote und Karrierepfade.
• Das Projekt „Technik für Kinder“ – eine Werkstätte für junge Talente von morgen.
• Inspirierende Porträts von Betrieben aus Technik, Handwerk und Industrie.
• Persönliche Geschichten von Lehrlingen und Ausbildner:innen.
• Videos und Fotostrecken direkt aus den Betrieben der Region.
Die Plattform work.vulkanland.at
Alle vorgestellten Betriebe sind Teil des Clusters Technologie & Handwerk im Steirischen Vulkanland. Auf der begleitenden Plattform www.work.vulkanland.at finden Sie weiterführende Informationen, aktuelle Jobangebote, Videos sowie direkte Kontaktmöglichkeiten zu den Unternehmen.
Jetzt eintauchen & durchstarten!
Ob Ausbildung, beruflicher Neuanfang oder Rückkehr in die Region: ZUKUNFT MEISTERN macht sichtbar, welche Chancen das Vulkanland bietet. Blättern Sie durch die aktuelle Ausgabe, entdecken Sie Menschen und Möglichkeiten – und werden Sie Teil einer Region mit Zukunft.
Im Special „ZUKUNFT MEISTERN 2025“ https://zukunftmeistern.at/?page_id=486#flipbook-df_632/1/ stellen sich ab Seite 26 folgende Betriebe aus dem Steirischen Vulkanland mit Porträts und Videos vor:
- WIET – Windisch Elektrotechnik GmbH
Elektrotechnik, Elektroinstallation, Konstruktion
www.wiet.at/karriere-bei-wiet - DiniTech GmbH
Flexible Wallboxen für E-Mobilität, Entwicklung & Fertigung in St. Stefan
www.dinitech.at/karriere - Müller Stahlbau GmbH
Stahlbau für Großprojekte (Bahnhöfe, Brücken etc.)
www.mueller-stahlbau.at/karriere
- Einrichtungswerkstätte Franz Gross
Designmöbel, Innenausbau, Tischlerei mit Innovationspreisen
www.gross-design.at - Puchleitner Bau GmbH
Hochbau, Betonbau, Zimmerei, bautechnische Assistenz
www.puchleitner-bau.at/karriere - Tischlerei Knaus
Möbel- und Innenausbau, klassische Tischlerei
www.knaus.at/jobs
- e-Lugitsch
Elektroinstallationen, PV-Anlagen, Elektronik, Einzelhandel
www.e-lugitsch.at/lehrlinge - Tischlerei Radaschitz
Exklusive Designmöbel für UK & USA, internationale Projekte
www.radaschitz.at/karriere-radaschitz-qualitaetsfanatismus - KGT Gebäudetechnik GmbH
Heizung, Lüftung, Klima, Sanitär, Elektro, Großprojekte
www.kgt.at/karriere
Zusätzlich vorgestellt:
- Elektro Ramert GmbH
Elektroinstallation, Elektrohandel – über 125 Jahre Erfahrung
www.ep.at/elektroramert - Lutterschmied Bau GmbH
Hoch- und Betonbau, Einfamilienhäuser, Sanierung
https://jobs.lutterschmied.at - Wagner Smart Living Solutions
Smarte Gebäudetechnik, Elektrotechnik mit IT-Fokus
www.wagner-sls.at - Verein „Technik für Kinder im Vulkanland“
Ein Bildungsprojekt zur Förderung von MINT-Kompetenzen bei Kindern von 7 bis 14 Jahren.
www.technikfuerkinder.at
Gemeinsam Zukunft sichtbar machen

Kooperation mit dem Steirischen Vulkanland
Mit dem Ziel, die wirtschaftliche Stärke, Innovationskraft und Lehrlingsarbeit der Region weit über ihre Grenzen hinaus sichtbar zu machen, entstand 2025 eine besondere Kooperation:
Michael Fend, Geschäftsführer des Steirischen Vulkanlandes, gab grünes Licht für eine Zusammenarbeit mit ZUKUNFT MEISTERN – einem Magazinformat, das genau dort ansetzt, wo Regionen lebendig werden: bei den Menschen, den Betrieben und ihren Zukunftsideen.
Im Mittelpunkt der gemeinsamen Ausgabe stehen die Vorzeigebetriebe des Clusters Technologie & Handwerk – vom regionalen Traditionsbetrieb bis zum Hightech-Unternehmen mit internationaler Ausrichtung.
Ziel war es, das Steirische Vulkanland und seine Arbeitgeber steiermarkweit sichtbar zu machen, Talente anzusprechen und den Spirit der Region zu vermitteln: kooperativ, zukunftsorientiert und menschlich.
@Bilder beigestellt, Bernhard Bergmann und Mias Photoart
Schreibe einen Kommentar