Was soll ich werden
Seit dem 30. September 2025 ist die Steiermark um eine zentrale Plattform für Bildungs- und Berufsentscheidungen reicher: www.waswerden.info bündelt ab sofort alle Angebote zur Bildungs- und Berufsorientierung – von Bildungsmessen über Interessenstests bis zu Beratungsstellen. Das Online-Portal ist kostenlos, regional filterbar und richtet sich an Jugendliche, Erwachsene und Menschen im beruflichen Umbruch.
Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark auf einen Blick
Das Herzstück der Plattform ist der digitale Angebotskatalog, der bisher nur in gedruckter Form verfügbar war. Nutzerinnen und Nutzer finden hier:
- Infos zu Bildungsmessen und Veranstaltungen
- Berufswahl- und Interessenstests
- Weiterbildungsangebote in allen sieben steirischen Regionen
- Beratungsstellen für Karriere, Umschulung oder Wiedereinstieg
Besonders hervorgehoben wird die einfache Navigation, eine klare Bildsprache und die niederschwellige Sprache, die den Zugang erleichtern.
„Gemeinsam in der Region was werden“
Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt aller sieben steirischen Regionen, finanziert aus Mitteln des Landes Steiermark. Trägerorganisation ist die Region Oststeiermark.
Regionsvorsitzender LAbg. Michael Wagner (Region Südoststeiermark – Steirisches Vulkanland) betont:
„Das Projekt zeigt, wie stark die steirischen Regionen zusammenarbeiten, wenn es um die Zukunft unserer Bevölkerung geht. Mit waswerden.info schaffen wir ein Portal, wo Bildungs- und Berufsorientierung starten kann.“

Regionale Ansprechpersonen für Bildungs- und Berufsorientierung in der Stmk. mit LH-Stellvertreterin Manuela
Khom beim WasWerden-Auftakt in Fohnsdorf © Regionalmanagement Murau-Murtal
Regionale Perspektiven im Fokus
Im Steirischen Vulkanland liegt ein Schwerpunkt auf Erwachsenen, die sich weiterbilden, neu orientieren oder wieder in den Beruf einsteigen möchten.
Der stellvertretende Regionsvorsitzende LAbg. Franz Fartek erklärt:
„Es ist uns besonders wichtig, über die neue Plattform auch die regionalen Chancen in Bildung und Beruf zu zeigen. Kennt man diese, profitiert am Ende die ganze Region.“
👉 Ende des Jahres findet im Vulkanland ein Informationsabend zu Weiterbildung und beruflicher Veränderungstatt. Details folgen auf www.vulkanland.at.

Regionsvorsitzender LAbg. Michael Wagner (2. v.l.) und Stellvertreter LAbg. Franz Fartek mit Vertreter:innen des
Regionalmanagements Steirisches Vulkanland © Simon Fortmüller / Steirisches Vulkanland
Politische Unterstützung für das Bildungsportal
Bei der Auftaktveranstaltung im Schulungszentrum Fohnsdorf betonte LH-Stellvertreterin Manuela Khom die Bedeutung von waswerden.info:
„Mit waswerden.info schaffen wir eine wichtige Navigationshilfe im Bildungsbereich. Gut informierte und ausgebildete Menschen sind die beste Investition in die Zukunft unseres Landes.“
Fazit: Ein neuer Startpunkt für Bildung und Beruf in der Steiermark
Mit waswerden.info gibt es ab sofort eine zentrale Plattform für Bildungs- und Berufsorientierung in der Steiermark. Sie erleichtert Jugendlichen, Eltern, Erwachsenen und Menschen im beruflichen Umbruch den Zugang zu Bildung, Weiterbildung und Berufsberatung – und stärkt gleichzeitig die Regionen.
👉 Jetzt entdecken: www.waswerden.info



















